BILD DES JAHRES #7: Reparatur einer Gussplatte für die Automobilindustrie

BILD DES JAHRES #7: Reparatur einer Gussplatte für die Automobilindustrie

Atlas Machine & Supply in Louisville, Kentucky! Mit dem CLIMAX LM6200 haben sie eine 7’ x 7’ große Gussplatte für die Automobilindustrie, die mit Nickelschweißung repariert wurde, fachmännisch bearbeitet. Dieses anspruchsvolle Projekt erforderte die Einhaltung enger Toleranzen, da ein Überschreiten von null das Schließen der Lücke beeinträchtigt hätte. Durch das Schweißen und Fräsen der Platte vor Ort auf die Originalmaße konnte das Team den wochenlangen Prozess des Zerlegens und Versendens in eine Werkstatt vermeiden und die Arbeit in weniger als einer Woche abschließen.

STIMMEN SIE AB, INDEM SIE DIESEN BEITRAG LIKEN UND TEILEN

Helfen Sie uns, Vor-Ort-Maschinisten und Techniker aus aller Welt zu würdigen, indem Sie durch „Liken“ und „Teilen“ abstimmen. Das Bild mit den meisten Aufrufen GEWINNT unser Bild des Jahres 2024.

      

Automobil-Gussplatten sind kritische Komponenten in großen Fertigungspressen, die in Automobilwerken wie denen von GM und Ford eingesetzt werden. Die Reparatur und Aufbereitung dieser Pressen erfordert Schweißen mit Nickelschweißmaterial und anschließendes Fräsen.

Warum müssen sie mit Nickelschweißmaterial geschweißt und gefräst werden?

1. Schweißen mit Nickelschweißmaterial

Materialkompatibilität:
Gusseisen hat einen hohen Kohlenstoffgehalt und neigt aufgrund seiner Sprödigkeit und Empfindlichkeit gegenüber thermischen Spannungen dazu, bei herkömmlichen Schweißverfahren zu reißen.
Nickelbasierte Schweißzusätze (z. B. Nickelstäbe oder -drähte) sind hochkompatibel mit Gusseisen und bieten hervorragende Haftung und Flexibilität, um das Risiko von Rissen zu minimieren.

Wärmeausdehnungsmanagement:
Nickelschweißnähte haben eine geringere Wärmeausdehnung als viele andere Schweißmaterialien, was die Wahrscheinlichkeit von Spannungsrissen während oder nach dem Schweißprozess verringert.

Wiederherstellung der strukturellen Integrität:
Platten können durch jahrelangen Hochdruckbetrieb Risse, Kerben oder Abnutzungserscheinungen entwickeln. Das Schweißen füllt diese Defekte auf und stellt die Festigkeit und Funktionalität der Platte wieder her.

2. Fräsen

Präzisionswiederherstellung:
Platten müssen eine ebene, glatte Oberfläche mit extrem engen Toleranzen (z. B. Null-Spalt-Ausrichtung) beibehalten, um ein gleichmäßiges Schließen und eine gleichmäßige Kraftverteilung während der Pressvorgänge zu gewährleisten.
Nach dem Schweißen ist das aufgebrachte Material uneben und muss gefräst werden, um die erforderliche Ebenheit und Glätte wiederherzustellen.

Wichtig für enge Toleranzen:
Bereits geringfügige Abweichungen können zu Fehlausrichtungen, ungleichmäßiger Krafteinwirkung oder Produktfehlern führen, wodurch das Fräsen entscheidend für die Aufrechterhaltung der Fertigungsqualität ist.

Der Prozess des Schweißens und Fräsens von Gussplatten

Schritt 1: Inspektion
Führen Sie eine gründliche visuelle und zerstörungsfreie Inspektion durch (z. B. Farbeindringprüfung oder Ultraschallprüfung), um Risse, Abnutzung oder Defekte zu identifizieren.
Kartieren Sie die Bereiche, die geschweißt und gefräst werden müssen.

Schritt 2: Reinigung
Reinigen Sie die Oberfläche, um Fett, Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen.
Schleifen Sie Risse oder beschädigte Bereiche aus, um sie für das Schweißen vorzubereiten.

Schritt 3: Vorwärmen (falls erforderlich)
Vorerwärmen des Gusseisens, um thermische Spannungen zu minimieren und das Risiko von Rissen während des Schweißens zu verringern.
Halten Sie eine gleichmäßige Temperatur während des gesamten Prozesses aufrecht.

Schritt 4: Schweißen
Verwenden Sie nickelbasiertes Schweißmaterial (z. B. ENiFe-CI-Stäbe für manuelles Schweißen oder Nickeldraht für automatisierte Verfahren).
Schweißen Sie in kleinen Abschnitten oder Lagen, um die Wärmezufuhr zu kontrollieren und Spannungen zu reduzieren.
Lassen Sie das Material zwischen den Schweißgängen allmählich abkühlen.

Schritt 5: Spannungsabbau
Führen Sie eine Nachschweiß-Wärmebehandlung (PWHT) oder ein kontrolliertes Abkühlen durch, um Restspannungen im Schweißbereich und im umgebenden Gusseisen zu reduzieren.

Schritt 6: Fräsen
Montieren Sie eine tragbare Fräsmaschine direkt an der Platte.
Bearbeiten Sie die geschweißten Bereiche, um Ebenheit, Gleichmäßigkeit und enge Toleranzen wiederherzustellen.

Schritt 7: Inspektion und Verifizierung
Verwenden Sie Präzisionsmesswerkzeuge (z. B. Mikrometer, Laserausrichtungssysteme), um die Ebenheit und Maßgenauigkeit zu überprüfen.
Stellen Sie sicher, dass die Platte den OEM-Spezifikationen für die Null-Spalt-Toleranz entspricht.

Schritt 8: Wiedermontage und Test
Installieren Sie die Platte wieder in der Presse und führen Sie Testläufe durch, um die ordnungsgemäße Funktion und Ausrichtung zu bestätigen.

Automobil-Gussplatten sind essenziell für die Produktion hochwertiger Teile in großen Fertigungspressen. Das Schweißen mit nickelbasierten Materialien und präzises Fräsen sind notwendig, um Schäden zu reparieren und dabei die kritischen engen Toleranzen für den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Dieser Prozess sorgt dafür, dass die Platten strukturell stabil, präzise und kosteneffizient für den weiteren Einsatz in anspruchsvollen Fertigungsumgebungen bleiben.

Herzlichen Glückwunsch an Atlas Machine & Supply für das Einfangen eines großartigen Bildes dieser Anwendung!